Wussten Sie, dass die Honigbienen auch im Winter Großes leisten müssen? Im Herbst werden die Tage kürzer und kälter. Man sieht jetzt kaum noch Bienen, weil nur noch wenige Blumen und Pflanzen blühen. Was die Bienen dann tun, das zeigt Ihnen unser kleiner Bienenfilm. Viel Spass!
Übrigens: Während es sich die Honigbienen im Winter gemeinsam mollig warm machen, müssen sich die solitär lebenden Wildbienen etwas anderes einfallen lassen.
Einige Unterarten schaffen es, in geeigneten Unterschlüpfen zu überwintern, wobei andere den Winter erst gar nicht erleben. Die meisten Wildbienenarten legen ihre Eier in Brutnester wie z. B. hohle Pflanzenstängel oder Käferbohrlöcher. Im Frühjahr schlüpfen dann die jungen Bienen aus ihrer Brutzelle – der Winter ist überstanden und die neue Generation ist am Zug!