Schon seit 40 Millionen Jahren leben Honigbienen auf der Erde und unterstützen die Menschen vor allem bei der Produktion von Nahrungsmitteln. Doch durch die steigende Gefährdung des natürlichen Lebensraums durch Mensch und Tier nimmt die Zahl der Bienen ab. Zum einen beispielsweise durch Schwarzspechte, die bei der Nahrungssuche die Brutstätten der Bienen anpicken. Zum anderen durch die starke Rodung der Wälder.
Abhilfe für dieses Problem schaffen sogenannte Klotzbeuten – mithilfe neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse konnten die natürlichen Behausungen der Honigbienen kopiert und nachgebaut werden. Das Ergebnis: der natural habeetat *tree. Seit dem 1. Mai 2022 schmückt dank einer Kooperation mit der BIENENBOTSCHAFT so eine Schau-Klotzbeute auch unseren Natur-Erlebnis-Garten.
Bei uns dienen die Klotzbeuten zwar nur als Schaubild, doch an anderen Standorten finden Honigbienenvölker darin oft Unterschlupf, da diese in der freien Natur nicht immer überleben können. Dort bleiben die Bienen aber nicht unter sich, denn in so einem Baum finden bis zu 30 Insektenarten, 180 Milbenarten und über 8000 Mikroorganismen Platz. Diese Art der Wohngemeinschaft hat sich über Millionen Jahre bewährt und bietet so Nahrung und ein Zuhause für viele andere Tiere.
Bienen sind übrigens nicht nur gut fürs Umweltklima, sondern haben auch ihr eigenes Klima über lange Zeit perfektioniert. Denn durch die ovale Form der Höhle im Stamm steigt die vom Bienenvolk produzierte Wärme nach oben und hält so die Honigwaben schön warm.
Nach genau diesem Vorbild wurden also auch die Klotzbeuten gebaut, um sich das lange bestehende System zu Nutze zu machen. Die künstlichen Behausungen haben hierbei aber einen weiteren Vorteil für die kleinen Insekten: Da hier den Bienen kein Honig entnommen wird, müssen die Insekten nicht ständig auf Nahrungssuche gehen und haben somit mehr Zeit für ihre Körperpflege, wodurch auch ein Parasitenbefall des Volkes verhindert wird.
Wenn ihr mehr über unsere neue Schau-Klotzbeute erfahren wollt, kommt doch einfach mal selbst vorbei!
Unser Natur-Erlebnis-Garten in Karben hat jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr für euch geöffnet. Mehr Infos gibt es hier!
Die Artenvielfalt in der Klotzbeute