
Unsere Bienenbotschafterin Lara ist zu Besuch bei Landwirt Andreas Gangel um herauszufinden, was hinter ihm und der Wetterauer Blühpatenschaft steckt.
Viele Bienen- und Insektenarten sind heutzutage stark gefährdet, da ihnen immer weniger Lebensraum mit ausreichendem Nahrungsangebot zur Verfügung steht. Wir alle können dazu beitragen den Bienen und Insekten mehr Blühflächen zu bieten, damit sie genügend Nahrung finden:
In Kooperation mit unserem Partner, der Wetterauer Blühpatenschaft, wurden Blühflächen für Bienen und Insekten von insgesamt 1000 m2 angelegt! Mit den Blühflächen schaffen wir ein reichhaltiges Nahrungsangebot und einen Lebensraum für viele Wildbienen, Schmetterlinge sowie andere Tier- und Insektenarten.
Helfen auch Sie mit – werden Sie Blühpate! Denn die Bienen sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Ökosystem und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Blüten vieler Nutz- und Wildpflanzen bestäubt werden.
Interesse an einer Blühpatenschaft?
Anfragen an:
Andreas Gangel, Wetterauer Blühpatenschaft
Mehr Infos finden Sie hier.