Streuobstwiesen sind von großer ökologischer Bedeutung für über 2000 Tier- und Pflanzenarten.
Sie zählen zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa und sind Rückzugsgebiete für gefährdete Arten wie Steinkauz, Mittelspecht,
Wendehals, Gartenschläfer, Haselmaus, Fledermausarten sowie zahlreiche Wildbienen und Insekten.
Durch den Erhalt von höhlenreichen Altbäumen oder Totholz bieten Streuobstwiesen für Tier- und Pflanzenarten ideale Lebensbedingungen. Neben dem ökologischen Wert liefern Streuobstwiesen eine Vielfalt an Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Mirabellen, Speierling und Zwetschgen, um nur einige zu nennen. Entweder für den Eigenbedarf oder zur Verwertung in Keltereien.
Die Rapp’s Kelterei fördert den Schutz und Erhalt von Streuobstwiesen in der Region durch vielfältige Projekte:
- Partner des MainÄppelHaus Frankfurt
- Mitglied in der Interessengemeinschaft Streuobst
- Kooperation mit dem Naturschutzfond Wetterau: Die Erntemenge wird zu unserem Bio Apfel Direktsaft verarbeitet
- Partner der „Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute“
- Obstbaumgrundstücke der Städte Karben und Nidderau wurden gepachtet und werden von einem Partner für uns gepflegt und beerntet