Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Die Rapp’s Kelterei investiert mit der 1. Kelterobstanlage in Hessen in den regionalen Obstanbau und legt damit den Grundstein für das Projekt „Rapp’s Kelterobst-Wiesen“. Ziel des Projekts ist es in der Region eine Gesamtfläche von bis zu 300 ha mit Apfelbäumen aufzubauen sowie zu bewirtschaften und somit die komplette Prozesskette vom regionalen Apfel bis hin zum regional erzeugten Produkt abzubilden.

Anders als bei den Streuobstwiesen, werden bei den Kelterobstwiesen nur Apfelbaum-Halbstämme angepflanzt, die bereits nach 5 Jahren volle Erträge aufweisen. Da die Erträge aus den klassischen Streuobstwiesen immer geringer werden, können Kelterobstwiesen diese wieder nachhaltig und effizient ausgleichen. Neben einem umlaufenden Blühstreifen werden die Anlagen mit Nistkästen für verschiedene Vogelarten und mit einem für Kleintiere durchlässigen Zaun versehen.

Zusammen mit unseren Partnern, die sowohl konventionellen als auch Bio-Anbau betreiben, freuen wir uns in Zukunft auf nachhaltigen Obstanbau.

Bereits Ende 2017 wurde gemeinsam mit dem Ockstädter Obstbaufachmann Steffen Rehde die erste 3 ha große Musteranlage in der Gemarkung Rosbach angelegt.
Nach aktuellem Stand wurden dort bereits über 100.000 Apfelbäume gepflanzt! Damit ist die angestrebte Anbaufläche erreicht und das erste Etappenziel geschafft. Auch in Zukunft werden weitere Bäume auf den noch freien Vertragsflächen gepfanzt, um die Erntemengen weiterhin zu stabilisieren. Wir bleiben nachhaltig dran!

Mehr Beiträge